Rahmen, Antrieb & Abmessungen |
Rahmen:
Leiterrahmen geschraubt, bauchige Form wie Original.
Alu U-Profil 2O x 1O x 2 mm |
Hinterachse:
Starrachse in Portalbauweise, geführt an Zentralrohr
mit Schubkugel und Querlenker (Original Unimog-System). Federung durch
Schraubenfedern und Oelstossdämpfer. Antrieb über Torsen-Selbstsperrdifferential
und Radvorgelege (i-Achs = 5,07:1) alles voll kugelgelagert und im
Oelbad laufend. Achsgehäuse Alu, Wellen und Zahnräder Stahl. |
Vorderachse:
Wie Hinterachse, Lenkeinschlag 35°, Spreizung 10°, Lenkrollradius 12 mm.
Antrieb wie Hinterachse, jedoch zusätzlich über Doppelkardangelenke. |
Motorisierung: Zwei
Motoren Marx-Decaperm: Leerlaufdrehzahl: 9000 U/min max. Drehmoment:
5 N/cm Nennspannung: 12 V Stromaufnahme bei max. Leistung: 5 A |
Getriebe:
6-Ganggetriebe unterteilt in 2 Gruppen zu 3 Gängen. Ganzes Getriebe
voll kugelgelagert und im Oelbad laufend. 3-Ganggetriebe:(Gruppe 1) Modifiziertes
Tamiya-Getriebe i = 20,17 / 9,65 / 4,62 : 1 Verteilergetriebe: (Gruppe 2) 2-Gang
Klauenschaltung, (i = 2,75 / 0,92 : 1), Torsen-Verteilerdifferential
(selbstsperrend) Zahnsegmentbremse für Stationärarbeiten, Zapfwellenausgang
schaltbar mit drei Geschwindigkeiten (i = 20,17 / 9,65 / 4,62 : 1).
Getriebegehäuse ist aus Alu, Wellen und Zahnräder aus Stahl gefertigt. |
Abmessungen des Fahrzeugs:
Länge über Kipper: 640 mm Breite: 287 mm Böhe:
340 mm |
Radstand: 400 mm |
Bodenfreiheit:
64 mm unter Differential, 90 mm unter Achse |
Steigfähigkeit:
45°(je nach Untergrund) |
Kippsicherheit:
40° |
Reifendurchmesser:
152 mm |
Wendekreis zw. Mauern:
1,8 m |
Gewicht:
Fahrgestell komplett fahrfähig mit Akku 12V/2,2Ah:
10 kg. Gewicht mit Kipper und Kipphydraulik: 12 kg
|
Elektrische Anlage: |
Grundsätzliches:
Drei getrennte Bordnetze: - Fernsteuerung, 4,8
V / 1200 mAh - Fahrantrieb 12 V / 2200 mAh - Zusatzversorgung (je
nach Bedarf) Beliebige Verteilung der Energie auf die Funktionen
durch Steckbrett. In Front, Mitte und Heck des Fahrzeugs Stecker zur
Energieanzapfung für Arbeitsgeräte, belastbar bis 16 A. |
Beleuchtung:
2 Doppelscheinwerfer in Stossstange vorne (4
x 12 V, 60 mA). 2 Arbeitsscheinwerfer am Fahrerhaus (2 x 6 V, 100
mA) 1 Drehlicht orange auf Dach (Lampe 12 V, 80 mA; Drehmotor 12 V,
10 mA) 1 Rückfahrscheinwerfer (12 V, 60 mA) |
Fernsteuerung:
Futaba FC-18 PCM, Funktionen:
- Fahrmotor (elektronischer Regler)
- Lenkung
- Schaltung 3-Gang Hauptgetriebe
- Schaltung 2-Gang Verteilergetriebe
- Zapfwelle ein/aus - Bremse - Fronthubwerk - 3 elektrische Speisungen
schalten, je nach Bedarf (z.B. Licht, Arbeitsgeräte) Dies die Normalbelegung,
je nach Arbeitsgerät anders. |
Anbaugerãte: |
3-Seiten Kipper:
Fläche 360 x 280 mm, hydraulisch kippbar mit
3-stufigem Teleskop-Zylinder. Bordläden abnehmbar, Heckwand mit Öffnungsautomatik.
Kipphydraulik angetrieben von Zapfwelle. Steuerung des 0elstroms durch
Selbst-Steuerventil. 0eldruck 20 bar, vom System her bis 80 bar möglich. |
Fronthubwerk:
Dreipunkthubwerk mit Schnellkuppler-Fangtaschen.
Ansteuerung mit doppeltwirkendem Hydraulikzylinder. Hubbereich verstellbar,
max. 92 mm. Hubkraft je nach 0eldruck (20 - 80 bar), bei 20 bar max.
8 kg. Als 0ption mit hydraulischem 0berlenker ausrüstbar. |
Schneepflug (im Bau ):
Räumbreite 32 cm, Räumhöhe 12 cm, Funktionen
heben, senken, schwenken. Bewegung vollhydraulisch (0eldruck 20 -
80 bar). Pendellager für Verdrehung um die Axialachse. |
Heckanbau-Ladekran (in Planung):
Vollhydraulischer Ladekran mit Schnellanbau-System.
Funktionen: Abstützung, schwenken, Hauptarm heben/senken, knicken/strecken,
Ausschub aus-/einschieben, Greifer auf/zu. 0eldruck 20 - 80 bar.
|
Trommelmähwerk (Prototyp erstellt):
Für Frontanbau, Schnittbreite 30 cm, 4 Trommeln,
2 Messer pro Trommel. Funktionen heben/senken, ein/aus. Antrieb
durch Separatmotoren. Echt mähfähig.
|
Schneefräse (Prototyp erstellt):
Räumbreite 32 cm, Räumhöhe 12 cm, Trommeldurchmesser
10 cm, Funktionen heben/senken, ein/aus. Echt einsatzfähig.
|
|